14. Verhaltenstherapiewoche der Privatklinik Meiringen

In Zusammenarbeit mit der IFT-Gesundheitsförderung, München, sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie organisiert die Privatklinik Meiringen bereits zum 14. Mal die Verhaltenstherapiewoche. In diesem Jahr in einer Online-Ausgabe.

06.03.2021

Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage finden die Eröffnungsveranstaltung sowie die Workshops der Verhaltenstherapiewoche Meiringen in diesem Jahr als Online-Veranstaltung statt.

Anmeldungen  sind normal möglich über den Anmeldelink unten. Der Workshop MEI005 kann leider nicht online durchgeführt werden. Sie erhalten nach Bestätigung Ihres Workshops rechtzeitig vor der Veranstaltung den Link zu den Workshops mit allen nötigen Informationen.

Die Verhaltenstherapiewoche ist eine interdisziplinäre, zertifizierte Fortbildungsveranstaltung für Angehörige staatlich anerkannter Berufe aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Teilnehmen können praktisch tätige Fachpersonen der Psychotherapie, der Psychologie, der Medizin und der Pädagogik. Ziel ist es, Praktikerinnen und Praktiker mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie erprobtem Praxiswissen vertraut zu machen. Die Dozierenden sind in Praxis und Theorie langjährig erfahrene, fachlich und didaktisch kompetente Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus der Schweiz und Deutschland.

Die Workshops  sowie die Eröffnungsveranstaltung finden 2021 online statt. Die Qualität der Kursangebote ist durch einen wissenschaftlichen Beirat sowie die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesichert.

 

Programm
Freitag, 12. März 2021
16:30-19:45 Uhr: Eröffnungsveranstaltung
19:45-20:30 Uhr: Apéro

Samstag, 13. und Sonntag, 14. März 2021
09:00-16:30 Uhr: Workshops

Thema der Eröffnungsveranstaltung
«Neue Entwicklungen in der Psychotherapie»

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: {M9A70B744712444E080639CF73ABF648EO}{9D0EDDBCF28449B59DFB50EE1D8D1564}, oder Telefon +41 33 972 82 26. Die Online-Anmeldung finden Sie hier.

 

DEFINITIVER ANMELDESCHLUSS: Sonntag, 7. März 2021

 

MEI001
Eröffnungsveranstaltung, Freitag, 12. März 2021, 16:30 Uhr:

  • Dr. phil. Charles Benoy, Fachpsychologe für Psychotherapie, Centre Hospitalier Neuropsychiatrique du Luxembourg und Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel- Covid-19: Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche
  • Andrea Wyssen, Dr. phil., Chefpsychologin Privatklinik Meiringen – Alternative Konzeptualisierung der Persönlichkeitsstörungen im DSM-5: Dimensionale Diagnostik und modulare Behandlung in der klinischen Praxis


Zweitägige Workshops Samstag, 13. und Sonntag, 14. März 2021:

  • MEI002, Dr. med. Andreas Huber
    Einführung in die emotionsfokussierte Therapie


Eintägige Workshops Samstag, 13. März 2021:

  • MEI003, Silke Ahrend
    Gruppentherapie als Strategische Persönlichkeitsentwicklung – Schwerpunkt Stress und Emotionsregulation sowie Förderung der Autonomiefähigkeit
  • MEI004, Prof. Dr. med. Matthias Dose
    Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen – leitliniengerechte Diagnostik und Therapie
  • MEI005 - Findet nicht statt
  • NUR NOCH 1 PLATZ - MEI006, Gert Kowarowsky
  • Förderung der Dankbarkeit in der Verhaltenstherapie
  • MEI007 - Findet nicht statt
  • NUR NOCH 2 PLÄTZE - MEI008, Prof. Ph. D. Norbert W. Lotz
    ACT: Therapie und Lebenshaltung. Eine Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie
  • MEI009, Dr. phil. Fabian Wilmers
    Einführung in die Therapie mit komplex-traumatisierten dissoziativen Patient*innen
  • MEI010, Dr. rer. nat. Christoph Wölk
    Mit Smartphone und PC gegen den Zwang


Eintägige Workshops Sonntag, 14. März 2021:

  • MEI011, Silke Ahrend
    Gruppentherapie als Strategische Persönlichkeitsentwicklung – Schwerpunkt Beziehungsfähigkeit und Empathie
  • MEI012 - Findet nicht statt
  • MEI013, Dr. rer. soc. Clemens Krause
    Sprechen in Bildern. Arbeit mit Metaphern im therapeutischen Gespräch
  • AUSGEBUCHT - MEI014, Prof. Ph. D. Norbert W. Lotz
    Embodiment: Denkmuster durch gezielte Bewegungen verändern und stabilisieren
  • MEI015, Dr. rer. nat. Christoph Wölk
    Smartphone und PC – Kleine Helfer machen uns die Arbeit leichter

 

Ort

Privatklinik Meiringen
Willigen
CH-3860 Meiringen

Kontakt

Privatklinik Meiringen
Frau Sandra Schmitz
Stv. Leiterin Kommunikation
Willigen
CH-3860 Meiringen

Telefon +41 33 972 82 26
E-Mail: {M9A70B744712444E080639CF73ABF648EO}{2916B6456E744A1B9EACC50DBE11F3D8}

Thema

Fachtagung

Downloads